Daniel Wächtler GeschäftsführerPädagogische Gesamtleitung

Daniel Wächtler GeschäftsführerPädagogische Gesamtleitung

Daniel Wächtler, vom Parkettleger zum Heilerziehungspfleger, Sozialpädagogen und Anti- Gewalt- und Konfrontativen Ressourcentrainer.

Mit dem Zivildienst kam der berufliche Umschwung und anschließend die Ausbildung zum Heilerziehungspfleger. Da Stillstand keine Option ist, folgte 2010 das Studium zum Sozialpädagogen an der KU Eichstätt und im Anschluss die eineinhalbjährige Zusatzbildung zum Anti- Gewalt- und Konfrontativen Ressourcentrainer im Institut für Jugendarbeit Gauting.

„Gewalt ist die letzte Zuflucht des Unfähigen“ (Isaac Asimov)

Tätigkeitsfelder waren bislang,

  • geistig- und körperlich behinderte Menschen,
  • Menschen mit einer Suchterkrankung und Doppeldiagnosen,
  • die sozialpädagogische Familienhilfe,
  • Bereichsleitung von Jugendhilfeeinrichtungen,
  • und die Arbeit mit „Verhaltensoriginellen“ Jugendlichen im Rahmen des Anti- Gewalt- und Konfrontativen Ressourcentrainings.

Seit 01.04.2019 ist Herr Wächtler bei der Jugendhilfe Respekt Training GmbH. Er hat hier die pädagogische Gesamtleitung und die Gesamtleitung Gewaltprävention.

Qualifikationen:
Sozialpädagoge (B.A.)

Heilerziehungspfleger

Anti-Gewalt- und Konfrontativer Ressourcen-Tainer

Eva Maria Feigl Psychologische Leitung und Beratung

Eva Maria Feigl Psychologische Leitung und Beratung

Eva-Maria Feigl schloss ihr Masterstudium der Psychologie im Juli 2016 an der Leopold-Franzens-Universität in Innsbruck ab. Bereits während ihres Studiums engagierte sie sich, damals noch ehrenamtlich, in der Notschlafstelle „Bethlehem“ der Caritas Tirol, in der Betreuung von Flüchtlingen.

Seit Abschluss ihres Studiums ist sie beruflich in der Jugendhilfe aktiv, wo sie mit unbegleiteten, minderjährigen Ausländern arbeitet.

Im März 2017 fand Eva-Maria Feigl ihren Weg zu Respekt Training. Dort arbeitet sie zum einen in der stationären Jugendhilfe. Sie betreute zunächst im Haus Falke und wechselte, parallel zum Umzug der dortigen Jugendlichen, in das Haus Wald. Zum anderen ist sie als Erziehungsbeistand auch in der ambulanten Jugendhilfe tätig.

„Man sieht nur mit dem Herzen gut. Das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar.“ – Antoine de Saint-Exupéry

Qualifikationen:
Psychologin (M.Sc.)

Daniel Fahmüller Leitung Ambulante Hilfen

Daniel Fahmüller Leitung Ambulante Hilfen

Daniel Fahmüller absolvierte anfänglich eine Ausbildung zum Industriemechaniker, Fachrichtung Maschinen- und Systemtechnik. Im Anschluss begann er seinen Zivildienst, und damit seine Kariere im sozialen Bereich. 1999 besuchte er die Fachschule für Heilerziehungspflege und arbeitete im Caritas Zentrum St. Vincenz im Bereich Kinder – Wohnheim.

Nach knapp 10 Jahren, in denen Herr Fahmüller bei der Lebenshilfe beschäftigt war, entschied er sich, in den Bereich Jugendhilfe zu wechseln.

“IM UNIVERSUM IST ALLES IN BEWEGUNG. ALLES DREHT SICH, WENN ETWAS AUFGEHÖRT HAT SICH ZU BEWEGEN DANN IST ES TOT. DARUM DARF MAN NICHT STEHEN BLEIBEN SONDERN MUSS IMMER VORWÄRTS GEHEN. ” (DF)

Gemeinsam mit Herrn Dikilitas unterstützte er bei der Jugendhilfe Wittmann die Do-Pädagogik. Herr Fahmüller spezialisierte sich hier überwiegend auf Maßnahmen wie „Psychodrama Rollenspiel“ und den „Heißen Stuhl“. Gleichzeitig arbeitet Herr Fahmüller als Erziehungsbeistand und im Bereich Sozialpädagogische Familienhilfe.

Als 2015 die Flüchtlingswelle über Deutschland kam, übernahm Herr Fahmüller  die Funktion als Wohngruppenleitung einer Wohngruppe für anfänglich 24 unbegleitete minderjährige Ausländer(UMA).

Ab Februar 2018 übernimmt Herr Fahmüller die Hausleitung für die neu geplante Inobhutnahmestelle von Respekt Training.

Mehmet Kahraman Leitung UMA

Mehmet Kahraman Leitung UMA

Mehmet Kahraman hat sein Studium der Kommunikationswissenschaft abgeschlossen. Gleichzeitig war er für Jugenliche in der Sekundarstufe 1 ehrenamtlich als Betreuer tätig. Nach seinem Studium hat er von 2005 bis 2006 in Antalya bei der Resanet e.V als Heimleiter des Atesoglu-Internats für Studenten gearbeitet.

Zwischen 2009 und 2013 war Herr Kahraman beim Donau Schüler Eltern e.V als Pädagogischer Assistent beschäftigt. Ebenso hat er sein Masterstudium abgeschlossen.

Nach seinem Masterstudium hat er 2013 an der KU Eichstätt – Ingolstadt mit seiner Doktorarbeit begonnen. Das Thema seiner Arbeit ist “Die Wirksamkeit der Gewaltpräventionsprogramme in der Region 10”. Mit seiner Arbeit untersucht Herr Kahraman die Funktion des “Power in Respekt” aus der ostasiatischen Kampfkunst als Gewaltprävention in Schule und Jugendarbeit.

Herr Kahraman hat zwischen Mitte 2014 und Ende 2015 beim Nachhilfe-Institut Atlantik Bildungscenter gearbeitet.

Herr Kahraman engagiert sich in seiner Freizeit gerne an sozialen Projekten und zeigt zu jeder Zeit sehr große Freude bei der Arbeit mit Jugendlichen.

Bei Respekt Training arbeitet Herr Kahraman seit Ende 2015.

Nicht diejenigen, die die gleiche Sprache sprechen verstehen einander, sondern diejenigen, die das gleiche Gefühl teilen. – Rumi

Qualifikationen:
-Kommunikationswissenschaft

-Master of Arts Schulsozialarbeit / Jugendsozialarbeit an Schulen
-Doktorand an der KU Eichstätt – Ingolstadt

Vincent Ludwig Leitung Do Pädagogik

Vincent Ludwig Leitung Do Pädagogik

Vincent Ludwig schloss sein Bachelor Studium der Religionspädagogik im Jahr 2015 ab. Seine Bachelorarbeit verfasste er beim Bundesligaverein FC Ingolstadt 04. Er beschäftigte sich mit der Frage “Gewalttäter Fußballfan?! Eine soziologische Ursachenforschung und pädagogische Gegenmaßnahmen von Verbänden und Kommunen.”

Von 2015 bis 2018 war er als Fanbeauftragter beim FC Ingolstadt 04 angestellt. Im Jahr 2018 absolvierte er das Zertifikatsstudium “Sicherheitsmanagement im Fußball” an der Hochschule Heidelberg.

Von 2018 bis 2019 war Vincent als Sicherheitsmanager beim FC Ingolstadt 04 angestellt.

Im Sommer 2019 fand er den Weg zu Respekt Training. Hier arbeitet er im stationären Bereich, im ambulanten Bereich und auch in der Gewaltprävention.

2016 machte Vincent seinen Gewaltpräventionstrainerschein C beim Bundesverband “Gemeinsam Stark e.V.”.

Auch ist Vincent seit seinem 8 Lebensjahr aktiver Kampfsportler. Er konnte 2018 die Deutsche Meisterschaft im Kickboxen nach K1 im Profibereich gewinnen.
Zudem erreichte er noch zahlreiche weitere nationale und internationale Erfolge.

Seit 2016 ist er Trainer der Jugendabteilung im Kickboxen bei der Oyakata Kampfsportakademie.

“Kämpfe mit Leidenschaft, Siege mit Stolz, Verliere mit Respekt, aber gib niemals auf.”

Qualifikation:
Religionspädagogik BA. Sc.
Sicherheitsmanagement (ZFS)
Gewaltpräventionstrainer C
Kickboxtrainer C (ISKA)
Do-Pädagoge

Anna Kiss Leitung Boarding Haus Pfaffenhofen

Anna Kiss Leitung Boarding Haus Pfaffenhofen

Sozialpädagogische Schulbetreuung

Frau Kiss arbeitet in ihrem elften Berufsjahr als diplomierte Sozialpädagogin. Ihre Studienschwerpunkte lagen in den Bereichen Fallmanagement, Kinder- und Jugendhilfe, Sucht und Suchtmittelmissbrauch sowie Gesundheitsförderung.

Nach einem Langzeitpraktikum in der ambulanten Suchtberatung beim Blauen Kreuz in Coburg begann ihr beruflicher Werdegang in Ingolstadt im Bildungswesen. Die Betreuung von Jugendlichen, die erfolgreich ihre Ausbildung abschließen möchten, wechselte nach einigen Jahren die Betreuung von Menschen mit einer psychischen Erkrankung und/oder Suchterkrankung ab. Seither und bis dato nahm sie unterschiedlichste Maßnahmenaufträge für wechselnde Arbeitgeber mit jeweils sich dort ergebenden Adressaten an.

Anna favorisiert keine bestimmte Tätigkeit oder bestimmten Bereich in ihrer Berufung, engagiert sich aber bereits seit früher Kindheit mit Herzblut für den Tier- und Naturschutz und beschäftigt sich viel mit dem Konzept Gesundheit und was dies in seiner Gänze für Mensch, Planet Erde und dessen restlichen Bewohner umfasst und bedeutet. In ihren jeweiligen Berufsfeldern war sie zeitweise Außenstellen-/Wohngruppen- oder Maßnahme leitend tätig wie verantwortlich. Freiberuflich gab sie seit Berufsbeginn gelegentlich Gesundheitsförderungs-Kurse oder arbeitete als Dozentin für Deutsch als Zweitsprache sowie im Bereich Bewerbungs-Coaching.

Bei Respekt Training ist sie in der Gotthold Ephraim Lessingschule in einer im gebundenen Ganztag ESF geförderten Deutschklasse pädagogisch unterstützend tätig sowie sozialpädagogisch begleitend für Berufsschüler/Innen im Boarding Haus in Pfaffenhofen.

“Aufklärung ist der Ausweg aus unserer selbstverschuldeten Unmündigkeit”,  von Immanuel Kant

 

Qualifikation: Diplom-Sozialpädagogin (FH)