Sozialkompetenztraining – was heißt das eigentlich? Die Klasse 6a erklärte sich es so: Üben, wie man besser miteinander umgeht und zusammenarbeitet. Dazu hatte Herr Dikilitas Übungen und Aufgaben vorbereitet, welche die Schüler/innen am gemeinsam im Fronhofer-Realschule in Ingolstadt lösen mussten. Im gemeinsamen Gespräch stellten die Schüler/innen fest, dass es ohne Vertrauen und Teamleistung nicht funktioniert, Aufgaben wie diese zu meistern und stellen Parallelen zum Alltag in der Schule fest. Selbstbehauptung, Gewaltfreie Selbstverteidigung, Gewaltfreie Kommunikation, Selbstbeherrschung und Respekt waren die Hauptthemen.